Im Einklang mit der Natur aufzuwachsen erscheint eine Illusion in der gegenwärtigen Zeit geworden zu sein. Aber das Verständnis zur Natur durch das konkrete bildungsorientierte Erlebnis, bedeutet auf jeden Fall eine Bildungsförderung auf den Weg zu bringen, die mehr Chancen in vielfacher Hinsicht bedeuten für die Lebenszeit unserer Kinder. Das betrifft die Bildungsförderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen, vor allem auch durch das Elternhaus. Natur tut gut – auch und in erster Linie unseren Kindern. Speziell wollen wir die Früchte, Heilkräuter und Pilze im Blickwinkel konzentrieren, verallgemeinerungswürdige Beispiele bringen mit dem Ziel des breitenwirksamen Wissenstransfers.
Wir freuen uns über Beiträge, Hinweise und Vorschläge.
Wir möchten mit einem Beitrag von Frau Dr. Rita Lüder beginnen, der aus unserer Sicht beispielhaft ist:
6.Die wundersame Geschichte vom Glückspilz
Unser ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement jetzt und heute - für das zukünftig Erforderliche - für das Gemeinwohl.
EU-Datenschutz-Verordnung ist eminenter Bestandteil