Navigation aufklappen/zuklappen
Home
Impressum
Gründer
Partner in Wissenschaft und Forschung
Zunderschwamm - Forschungsergebnisse
Zunderschwamm - Fomes fomentarius
Zunderschwamm - Analysen
Chemisch - physikalische Untersuchungen
Aflatoxine
Hohlfaser
Agglomerat
Hohlfaser - Deposit
Zunderschwamm - Extrakte
Zunderschwamm - Käfer
Beta D Glucan
15 Jahre Beta-Glucan-Naturkomplex
Hautkur aus dem Netzwerk Biotechnologie
Zunderschwamm - Anwendungen -Schwerpunkte
Dekontamination
Pflanzenschutz und -stärkung
Medizin
Nahrungsergänzung
Kosmetik
Zunderschwammkosmetik
Zunderschwamm - Trilogie
Symposium
Beta D-Glucane - wissenschaftliche Erkenntnisse
Neue Erkenntnisse zu Medizinalpilzen
Fomesan - Kontra Mehltau
Antiallergische Wirkungen einheimischer Pilze
Antivirale und antibakterielle Wirkung von Medizinalpilzen
Gesundheitspotentiale von Beta Glucan
Medizinalpilze - Möglichkeiten und Trends in der Anwendung in Prophylaxe und Therapie
Mineralkomposite und ihre Anwendung in der Kosmetik
Sanddorn - Das Synomym für Heilung
Arthrose - Entstehung und Behandlung eines Volksleidens
EcoWellness - Der Standard für Gesundheitsmanagement
Gesundheitsfördernde polymere Naturminerale
Darmsanierung
Qualitätsanforderungen an gesundheitsfördernde Pilzprodukte
Zusammensetzung des Beta Glucan Komplexes aus Zunderschwamm
Impulsbeitrag - Präventionsmedizin
Medizinalpilze Weltkongress
Mineralkomposite in der Landwirtschaft
Mineralkomposite in der Gesundheitsförderung
Medizinalpilze kontra Hauterkrankungen
Heilpilzen bei Diabetes Mellitus
Zunderschwammausstellung
Innovative Materialentwicklung aus dem Zunderschwamm im Kontext von Design und Forschu
Neuigkeiten
Archiv 2013
Archiv 2014
Archiv 2015
Archiv 2016
Dialog ab 2021
Dr. Kalitukha - offener Brief
Dialog bis 2021
Dr. Kalitukha - offener Brief
Offensive gegen den Lebensmittelskandal
Antwort der Staatsanwaltschaften
Archiv 2016
Vorstand
Forschung und Entwicklung - seit 2004
Zunderschwamm - Traditionspflege
Die Neustädter Schwämmklopfer
Neues aus Neustadt
Das Zentrum des Wissens
Ötzi - vor 5000 Jahren
Ötzl, Der Mann aus dem Eis
Die wundersame Geschichte vom Glückspilz
Pharmaceutische Praxis 1888
Drogenkunde 1941 und 1947
Pharmazeutische Praxis 1949
Weitere Nachschlagwerke des 20.Jh.
Herr Schaub und das Rennsteigmuseum in Neustadt
Verarbeitung des Zunderschwammes. Neues von Hans Schaub 2017
Zunderschwammlappen1910
Zunderschwamm - Dr. Rita Lüder
Zunderschwammausstellung
Zunderschwammzündhölzer
Zunderschwamm - Volksheilkunde
Literatur/Medien
Eigene Buch- Publikationen 2008- 2020
Zunderschwamm - Käfer
Bildungsförderung für unsere Kinder
Das BDC Projekt für Schulkinder
"Komm mit in Omas Garten!"
Mit den Kindern - das Reich der Pilze entdecken
Schwämmklopferfest 2017
Schwämmklopferfest - Reportage
Geschichte vom Glückspilz
Zunderschwammskandal
Forschungsförderung, Spenden
EU-Datenschutz-Verordnung
Forschungsinstitut BIOPOL e.V.
Forschungsinstitut BIOPOL e.V.
Home
Gründer
Partner in Wissenschaft und Forschung
Zunderschwamm - Forschungsergebnisse
Zunderschwamm - Anwendungen -Schwerpunkte
Zunderschwammkosmetik
Zunderschwamm - Trilogie
Symposium
Neuigkeiten
Dialog ab 2021
Dialog bis 2021
Vorstand
Forschung und Entwicklung - seit 2004
Zunderschwamm - Traditionspflege
Literatur/Medien
Eigene Buch- Publikationen 2008- 2020
Zunderschwamm - Käfer
Bildungsförderung für unsere Kinder
Zunderschwammskandal
Forschungsförderung, Spenden
EU-Datenschutz-Verordnung
Die wundersame Geschichte vom Glückspilz
Das_Märchen zum Zunderschwamm.pdf
PDF-Dokument [421.0 KB]
Das BDC Projekt für Schulkinder
"Komm mit in Omas Garten!"
Mit den Kindern - das Reich der Pilze entdecken
Schwämmklopferfest 2017
Schwämmklopferfest - Reportage
Geschichte vom Glückspilz
Navigation
Kontakt
Impressum